Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Aquafitness-für-Schwangere

      Aquafitness ist für Schwangere ideal 

      Du möchtest etwas für deine Gesundheit tun, du bewegst dich gerne – aber im Verlauf der Schwangerschaft suchst du eine Alternative zum Joggen. Die ideale Sportart? Aquafitness!
      Bei dieser Gymnastik im Wasser reicht das ungefähr 32 Grad warme Wasser bis zur Brust, und es werden mit dem eigenen Körpergewicht oder auch mit Geräten wie Wassernudeln und Gewichten Übungen gemacht. Und sogar Aquajogging gibt es.

      Aquafitness zur Entlastung der Gelenke, Massage und Muskelaufbau 

      Durch den Wasserauftrieb fühlst du dich beinahe schwerelos, Gelenke, Bandscheiben sowie die Rumpfmuskulatur werden entlastet. Der Wasserwiderstand massiert den Körper – und da du gegen den Wasserwiderstand trainierst, kannst du ordentlich den Muskelaufbau fördern. Kurzum: Es ist anstrengend, aber es fühlt sich leichter an.

      Vor allem für Menschen mit Übergewicht ist diese Art der Bewegung ideal. Auch Schwangere sollten Aquafitness ausprobieren. Erkundige dich bei deiner Krankenkasse, denn viele Kassen übernehmen oder bezuschussen die Kursgebühr für Aquafitness-Kurse als Präventionskurs.

      Weniger Rückenschmerzen, mehr Durchblutung bei der Wassergymnastik für Schwangere 

      Werdende Mütter fühlen sich im Element Wasser besonders wohl. Durch den wachsenden Bauch haben viele Schwangere Probleme mit dem Rücken und den Gelenken.
      Durch die Wassergymnastik
      • lassen Rückenschmerzen nach, dein Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur werden gekräftigt.
      • wird die Durchblutung angeregt und die Atmung tiefer, wodurch mehr Sauerstoff in Ihr Blut gelangt – und auch in das des Babys.
      • wird der Beckenboden weicher 
      • massiert der Wasserwiderstand Ihre Muskulatur und Ihre Venen – Wassereinlagerungen werden gemildert, was vor allem in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft ein Segen ist

      Aquafitness hilft auch bei Rückbildung

      Aber auch nach der Schwangerschaft ist Aquafitness ideal für die Rückbildung. Wenn du einen Kurs buchen möchten, achte darauf, dass der Trainer in Aquafitness für Schwangere ausgebildet ist. Achte bei der Wassergymnastik darauf, dass es dir Spaß macht und du dich wohl fühlst.

      Sport und Bewegung sind in der Schwangerschaft grundsätzlich eine gute Idee. Nur bei Sportarten wie Tauchen, Bergsteigen, Gewichtheben oder Kampfsport solltest du auf jeden Fall pausieren.

      Bewegung mit wachsendem Bauch – Aquafitness ist ideal

      Du möchtest dich bewegen, doch der immer größer werdende Bauch macht es nicht gerade einfach. Die Schwangerschaft ist eine tolle Gelegenheit, mal was Neues auszuprobieren. Verlege das Joggen doch mal ins Wasser oder teste Aquafitness – du tust dir und deinem Baby damit viel Gutes.

      Weitere Ratgeber der babywelt entdecken

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisieren Sie die Seite.